Der SEE hat
gerufen…
… und alle sind gekommen. Wir bedanken uns bei 819 Starterinnen und Startern für ein fulminates Laufevent. Das Wetter war super, die Helfer an ihren Plätzen und ihr wart großartig! Wir bedanken uns mit wunderbaren Bildern von Tobi und seinem Team. Klickt euch durch und schwelgt gerne noch ein bisschen…
5 aus über 4500…
Schaut euch diese Bilder an! (Und nehmt euch viiiiieeel Zeit dafür) Was für ein Fest. (Fast) Nur glückliche Gesichter und tolle Erinnerungen an euren Start in den Frühling 2025 in Schwerin. Wer noch seine Ergebnisse sucht oder seine Urkunde ausdrucken will, wird in den Ergebnislisten fündig.
Das war’s in diesem Jahr! Ein paar Berichte der lokalen Presse gibt es schon:
Schickt uns gerne auch eure Eindrücke und Berichte. Wir veröffentlichen sie gerne.
By the way: Das was auf Insta unter schwerinerseentrail durch euch zurück kommt ist grandios.
Wir sagen DANKE und bis zum nächsten Jahr am 21. März 2026!
So und jetzt noch der Abspann (da müsst ihr durch ;-)
Das Orgateam dankt (vielleicht in der Reihenfolge ihres Erscheinens und hoffentlich ohne jemanden vergessen zu haben):
unserer Familien, die mit Geldud ertragen, dass wir einiges an Zeit opfern.
den Machern vom German-Trail-Running-Cup und von der DUV, dass wir bei euch im Club sein dürfen.
der Stadt Schwerin, die sich sehr bemüht hat, mit uns Lösungen für Problem im Vorfeld zu finden und sonst bei der Anmeldung von Lauf und Halle ziemlich unkompliziert ist.
den Forstämtern der Landkreise, die hoffentlich einen neuen Blick auf unseren naturverbunden Sport bekommen haben.
Sport Schefe als der netteste Gstageber für eine Startnummernausgabe und Unterstützer des VP1.
Christian Fries und der Mühlenbäckerei für die tolle Bio- und regionale Verpflegung (Nun ja, die mecklenburgische Bananenzucht steckt noch in den Kinderschuhen) und die beliebten Brotpreisbeutel.
Rene Henning für die Unterstützung bei den nicht zu unterschätzenden Notklos.
dem Foto-Team um Tobias.
Tollense-Timing für den geduldigen und hochprofessionellen Zeitnahme-Job.
dem BUND, der Laufgruppe Schwerin, dem Fünf-Seen-Lauf Verein und der Gemeinde Raben Steinfeld für den tollen VP-Support.
dem Haus Jona der Diakonie, dem Hotel Frankenhorst, dem Verein Erlebnistage Wiligrad, dem Seglerverein Hohen Viecheln für warmes Wasser und Unterstützung vor Ort.
dem Speicherhotel für Strom und Geduld an diesem Tag.
Paddy, unserem Ansager und DJ, der beste, den es gibt (wirklich!).
der Freiwilligen Feuerwehr für ihre warme Mahlzeit in stürmischen Zielen.
Robert mit seiner Nöttied für das coolste Seentrail-Müsli.
den Dreescher Werkstätten für die schönsten Pokale.
Tanzstudio Schlebusch für die tolle Möglichkeit am Abend mit Euch noch zu feiern.
allen Freiwilligen, die den Tag aus Überzeugung oder Überredung mit euch und uns verbracht haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Wir haben was neues für euch…ITRA-Punkte!
Einige von euch haben danach gefragt, nun haben wir uns gekümmert. Es gibt ab dem nächsten Jahr für den Erfolg des Durchkommens Punkte bei der International Trail Running Association, kurz ITRA. Für die Große Seenrund gibt es zwei Punkte und für die kleine Seenrunde immerhin noch einen Punkt. Was man damit anfangen kann, könnt ihr hier nachlesen. Auf jedenFall seid ihr nun in guter Gesellschaft mit über 1,7 Millionen Läufer:innen in über 22.000 Rennen überall auf der Welt ist das ja eine schöne Trail-Gemeinschaft, die dort organisiert ist.
Etwas heimeliger, aber uns dadurch noch viel mehr ans Herz gewachsen sind unsere anderen Cup-Engagements.
Wir sind Zudem der erste Lauf im German Trailrunning Cup und darauf mächtig stolz und natürlich auch gerne Teil des DUV-Cups.
Die Wertungen dort passiert automatisch. Schaut euch einfach mal auf den Websiten dafür um.
Nichts mehr zum SST verpassen?
Folgt uns auf Instragram!
Nachhaltigkeit: Mehr als ein Schlagwort.
Wir haben den Anspruch ein nachhaltiges Event auf die Beine zu stellen. Was das für uns und euch bedeutet erfahrt ihr hier. Wir wissen gleichzeitig, dass wir trotz allem stark auf der symbolischen Ebene handeln. Auch sind wir nicht perfekt. Zum Beispiel sind unser Startnummern immer noch aus Tyvek. Auch wir müssen Anspruch und Realität zum Machbaren verbinden. Aber wir gehen voran. Kommt mit! Macht mit! Gemeinsam schaffen wir die Wende zur “enkeltauglichen Welt.” (Auch alle, die noch nicht an Enkel denken ;-)